Progressive Muskelentspannung

DIE PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG

Aus gutem Grund die beliebteste Entspannungsmethode! Einfach zu erlernen, ohne esoterischen Schnickschnack, gut erforscht und nachweislich sehr wirksam. Perfekt zum Entspannen, reduziert Stress, fördert guten Schlaf und stärkt ganzheitlich die Gesundheit …
MEHR ERFAHREN
Autogenes Training

ÜBER DAS AUTOGENE TRAINING

Das Autogene Training eignet sich hervorragend zur Linderung oder deutlichen Heilungs-Unterstützung bei einer Vielzahl von Zipperlein und handfesten Krankheitsbildern wie Schlafstörungen, Herz und Kreislaufbeschwerden, Nervosität und Unruhe, leichte Depressionen, …
MEHR ERFAHREN
Die Buteyko Methode

DIE BUTEYKO METHODE

Wir können viele Tage ohne Nahrung auskommen, ein paar Tage ohne Wasser, aber nur wenige Minuten ohne unsere Atmung. Allein dadurch wird überdeutlich, wie zentral und wichtig die Atmung für unseren Körper ist. Gleichzeitig machen sich aber die wenigsten Menschen wohl darüber Gedanken, ob sie denn auch richtig atmen …
MEHR ERFAHREN
4 Übungen, die schnell bei Angstzuständen helfen

4 ÜBUNGEN, DIE SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG BEI AKUTER ANGST UND PANIK HELFEN

Herzrasen, Atemnot und Schwindel sind nur einige Symptome, die bei starker Angst und Panikattacken auftreten können. Oftmals sind wir dieser meist plötzlich auftretenden Angst hilflos ausgeliefert und wissen nicht was wir tun können, um die Angst zu mildern und uns zu beruhigen …
MEHR ERFAHREN
Über Ängste und einen besseren Umgang damit

Über Ängste und einen besseren Umgang damit

Gefühle wie Angst können wir nicht einfach ignorieren, oder gegen sie ankämpfen. Akzeptieren Sie Ihre Gefühle, nehmen Sie ihre Gefühle achtsam an. Ängste und Symptome werden so sichtbar und konkret – und lassen sich so auch wieder gezielt beruhigen …
MEHR ERFAHREN
Schlafstörungen

DIESE ENTSPANNUNGS-METHODEN SORGEN FÜR EINEN GUTEN SCHLAF

Schlafstörungen haben sich mittlerweile zu einer Volkskrankheit entwickelt. In Deutschland leidet fast jeder Fünfte teilweise oder dauerhaft unter Ein- und Durchschlafstörungen. Dabei sind Frauen doppelt so häufig wie Männer von den Problemen rund um den Schlaf betroffen und …
MEHR ERFAHREN
Kleine Entspannungspausen tun sehr gut und schützen vor Stress

AUCH KLEINE ENTSPANNUNGSPAUSEN TUN SEHR GUT UND SCHÜTZEN VOR STRESS

Bei vielen geht der Stress schon am Morgen los: Schnell aus dem Bett, ein Kaffee to go, nur rasch ins Büro, davor noch die Kinder abliefern und gleich ins erste Meeting. Zeit zum Luftholen bleibt da kaum. Oder doch? …
MEHR ERFAHREN
WARUM GESUNDER SCHLAF WICHTIG IST

WARUM GESUNDER SCHLAF WICHTIG IST

Wussten Sie, dass wir ein Drittel unseres Lebens “verschlafen”? Im Schlaf werden die Eindrücke des Tages verarbeitet und sortiert. Körper und Geist kommen zur Ruhe und entspannen, Stoffwechsel und Immunsystem erholen und stärken sich. Gesunder Schlaf ist die Voraussetzung, um …
MEHR ERFAHREN
Warum Dankbarkeit glücklich macht

Warum Dankbarkeit glücklich macht

Nur allzu leicht ärgern wir uns über etliche Kleinigkeiten, wobei sich diese bei genauerem Hinsehen häufig als Belanglosigkeiten darstellen. Wer kann schon von sich behaupten, täglich dankbar zu sein? Ein Fehler, wie Wissenschaftler herausgefunden haben, denn dankbare Menschen sind glücklicher …
MEHR ERFAHREN
Burnout

WIE KOMMT ES ZUM BURNOUT

Beim Begriff Burnout, der aus unserem heutigen Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken ist, ist gleichzeitig vielen Menschen nicht hinreichend klar, worum genau es sich dabei handelt: Ist dies eine Krankheit oder nicht? Ist Burnout eine Modeerscheinung oder hat es ihn bereits früher gegeben? Und vor allem: Wie kann man dem Burnout …
MEHR ERFAHREN
Achtsamkeit

Über die Achtsamkeit, Meditation und Praxis

Der Begriff “Achtsamkeit” wird im Englischen mit “Mindfulness” übersetzt. Es ist ein schwer korrekt ins Deutsche übersetzbarer Begriff, weil “Mind” im Englischen sehr viel mehr meint, als unser Wort “Geist” ausdrücken kann. Mindfulness meint eine bewusste Anwesenheit im jetzigen Moment …
MEHR ERFAHREN
Meditation

Alles über Meditation

Der gemeinsame griechische und lateinische Ursprung des Wortes liegt in den Begriffen „meditari“ (Latein) und „medomai“ (Griechisch). Beides bedeutet grob übersetzt „nachdenken, nachsinnen, überlegen“ …
MEHR ERFAHREN
Unsere Chakren

Die 7 Chakren – Die Energiezentren unseres Körpers

Gemäß der hinduistischen Lehre besitzt der Mensch sieben Hauptchakren und zahlreiche Nebenchakren, die jeweils ein unterschiedliches Energiefeld des Körpers abbilden. Aus dem Sanskrit übersetzt, bedeutet Chakra so viel wie Kreis, Rad oder Wirbel. Die Hauptchakren verlaufen an der Wirbelsäule entlang …
MEHR ERFAHREN